Influencer Marketing wird für das Branding deines Unternehmens immer wichtiger und hilft dir dabei eine überdurchschnittliche Relevanz in den sozialen Medien zu erreichen.
In diesem Blog Beitrag erläutere ich euch jeden einzelnen Prozess, welchen ihr bei der Planung eurerInfluencer Marketing Kampagne unbedingt berücksichtigen solltet:
Erstelle ein Grobkonzept deiner Kampagne
Zuerst ist es wichtig, dass du ein Grobkonzept der Kampagne erstellst. Hierbei solltest du die Guidelines deiner Kampagne definieren. Sie weisen dir den Weg und geben dir einen groben Überblick über den Umfang, das Konzept und das Timing der Kampagne. Überlege dir unbedingt auch welche KPIs für dich bei der Erfolgsmessung deiner Kampagne relevant sind.Ebenfalls ist es zu empfehle, dass du dir Zeit nimmst die für deine Kampagne relevanten Social Media Kanäle zu ermitteln. Überlege dir auch, welche Strategie du verfolgen willst.
Ebenfalls ist es zu empfehlen, dass du dir Zeit nimmst die für deine Kampagne relevanten Social Media Kanäle zu ermitteln. Überlege dir auch, welche Strategie du verfolgen willst. Ausserdem musst die wasserfeste Verträge erstellen, welche die strikten Richtlinien im Influencer Marketing verfolgen. Somit bist du abgesichert und gehst in ein Vertragsverhältnis mit dem Influencer. Wir erarbeiten ausserdem noch eine kleine Influencer Persona, welche uns einen ersten Überblick über einen Influencer gibt, welcher gut zu der Marke passt.
Denn auch in den folgenden Jahren wird der Influencer und Brand Fit immer wichtig.
Denn vielen Unternehmen geht es primär nebst der Interaktionsrate des Kanals auch noch um dessen Identifikationen zum Produkt sowie den Parallelen zur Marke. Mehr über die Auswahl des richtigen Werbebotschafters kannst du in unserem Blogbeitrag “so findest du den passenden Influencer für deine Marke” nachlesen.
Erstelle eine Liste mit Influencern, welche zu deiner Marke passen
Durchstöbere Social Media nach Influencern, welche parallelen zu deiner Marke aufweisen. Denn nur, wenn deine Influencer ähnlich ticken wie deine Marke erzeugst du Authenzität. Des Weiteren sind die Follower des Influencers in den meisten Fällen sehr ähnlich wie er oder es verbinden sie gewisse Affinitäten.
Achte daher auch immer darauf, dass die Influencer eine Nische bespielen in welcher sich auch du und deine Marke befinden.
Zum Beispiel kannst du deine Blumen Gartenerde am besten über einen Influencer vermarkten, welcher seinen Followern mit Gartenvideos und Tipps einen Mehrwert bietet. Diese Liste kannst du im Anschluss vergleichen und einige Influencer in die engere Auswahl nehmen, welche besser zu deiner Marke passen. Achte darauf, dass du dir hierbei mindestens 10 Influencer aus den jeweiligen Plattform entnimmst,welche für dich am relevantesten erscheinen.
Kontaktiere die Influencer mit einem Influencer Proposal und fordere ihre Insights an
Sofern du immer wieder mehrere Influencer anfragst, würde ich dir raten ein Influencer Proposal zu erstellen. Dieses ist sozusagen ein Dokument, welches dem Influencer die Kampagne, deren Umfang und die Konditionen vorstellt. Ausserdem hilft es dir dabei zu verstehen, wie der Influencer deine Kampagne umsetzen würde und ob er sich mit deinen Produkten identifizieren kann.
Ausserdem solltest du die Insights der Influencer anfordern, damit mehr über die die demografischen Merkmale der Follower erfährst. Somit kannst du die Infueencer ermitteln, welche am besten zu deiner Zielgruppe passen. Her habe ich dir ein paar Punkte, welche in einem Influencer Proposal unbedingt auftauchen sollten:
- Umfang der Kampagne (Timing und Anzahl der Postings)
- Vorstellung des Kampagnenkonzeption
- Ideen zur Umsetzung gemäss Influencer
- Abklären der Verfügbarkeit
- Abklärung für Identifikation mit dem Brand
- Gagenvorstellung
- Einreichen der Insights des Infuencers
Erstelle Influencer Briefings und das Feinkonzept der Kampagne
Nachdem du die effektivsten Influencer ermittelt hast und eine Bestätigung ihrerseits hast kannst du mit der Planung der Influencer Briefings beginnen. Diese sind ein elementarer Bestandteil jeder Influencer Marketing Kampagne. Diese Briefings klären den Influencer über das Feinkonzept der Postings auf, geben ihm Vorgaben und ein Timing für die Kampagnen.
Im Feinkonzept kreierst du jeden Post im Feinkonzept. Achte hierbei beim Storytelling darauf, dass du nicht zu viel in den Beitrag inszenierst und das Konzept von jedem Influencer individuell umgesetzt werden kann. Des Weiteren pflegst du die Caption, Verlinkungen, Hashtags und Markierungen in das Feinkonzept ein. Somit weiss der Influencer genau, welche Informationen der Post beinhalten soll.
Ausserdem instruiert es den Influencer über die kommende Schritte der Kampagne sowie alle Prozesse welche vor der Abgabe des Contents beachtet werden müssen.Nur mit einem ausführlichen und detaillierten Briefing behälts du die Kontrolle über die Kommunikation der Kampagne und schaust dafür, dass alles nach deinem Plan läuft. Folgende Punkte solltest du dabei beachten:
- Timing der Prozesse
- Feinkonzept der Postings
- Do’s und Dont’s
- Wichtige Punkte vor der Abgabe des Contents
- Nächste Schritte der Kampagne
Fordere den Content an und gebe gegebenenfalls eine Freigabe
Nachdem der Content vom Creator erstellt wurde solltest du unbedingt einen Prozess namens “Content Approval” in deine Kampagnen implementieren. Das heisst so viel wie, dass der Influencer den Content zuerst an dich schickt, bevor er veröffentlicht wird. Dieser kann danach von dir innert 2-3 Tagen bestätigt werden. Dies ist vor allem ein Prozess für die Brand Safety. Dieser Prozess sorgt dafür, dass keine Inhalte gepostet werden, sofern du diese nicht bestätigt hast.
Dadurch leidet dein Markenimage nicht, weil ohne deine Bestätigung keine Inhalte gepostet werden dürfen. Ausserdem würde ich dir von Beginn an raten, dass du in deine Verträge integrierst, dass der Content ggf. neu erstellt werden muss, sofern du ihn nicht abnehmen willst. Gründe, welche die Abnahme des Contents hindern könnten sind unter anderem:
- Das Produkt ist nicht gut inszeniert.
- Es sind im Hintergrund Konkurrenzmarken zu sehen
- Die Tonalität des Contents passt nicht
Wenn du mit dem Resultat zufrieden bist, kannst du dem Influencer den Content in einem Content Approval bestätigen. Somit hast du deine Freigabe zum Content erteilt. Nimm aber unbedingt auch noch folgende Informationen in deine Content Approvals:
- Genaue Daten der Veröffentlichungszeiträume der Postings
- Caption, Hashtags und Verlinkungen
- Nächste Schritte bezüglich dem Reporting
Leite die Postings in die Wege und überwache sie während dem Kampagnenzeitraum
Nun ist es deine Aufgabe die Postings in die Wege zu leiten. Lasse diese am besten noch durch dein Umfeld und die Mitarbeiter in deinem Unternehmen amplifizieren. Dadurch erhältst du mehr Markenbekanntheit und Social Media Präsenz. Instagram hat ausserdem ein neues Feature herausgebracht, welches sich Instagram Shoutout nennt. Wieso also nicht einfach einmal versuchen ein Shoutout gemeinsam mit einem Influencer zu machen.
Dies macht die Reichweite etwas qualitativer und erzeugt eine grössere Wahrnehmung deiner Marke. Überwache dabei auch immer die Postings und schaue, dass nichts gepostet wird, was nicht im Vorhinein vereinbart wurde und du gemäss den Werberichtlinien handelst.
Kümmere dich um die Buchhaltung und führe ein qualitatives Reporting durch
Nachdem du dank deiner Influencer eine erfolgreiche Kampagne durchführen konntest wird es nun auch Zeit, dass du sie angemessen bezahlst. Dies kannst du im besten Fall durch deine buchhalterische Abteilung erledigen lassen oder musst es selbst tun.Führe unbedingt auch ein qualitatives Reporting durch, in welchem du die relevanten Kennzahlen misst und verschiedenste Analysen und Messungen durchführst. Einige möchte ich dir gerne hier aufzeigen:
- Messe die Interaktionsrate jedes einzelnen Beitrags
- Fordere die Views oder Impressionen der Influencer an und analysiere sie
- Führe Segment Analysen durch
- Checke die für dich relevanten KPI’s
Diese Schritte ermöglichen es dir deine erste Influencer Marketing Kampagne erfolgreich zu planen und durchzuführen. Natürlich gäbe es noch viele weitere Informationen, Tipps und Tricks bei der Planung einer Kampagne. Würdest du gerne Influencer Marketing in deinen Marketingmix mit einbeziehen und bist auf der Suche nach einem kompetenten und verlässlichen Partner? Dann kannst du dich gerne jederzeit bei unseren Experten melden.