Viele denken, dass die Planung und Durchführung eine Influencer Marketing Kampagne keine grossen Aufwände beinhaltet. Jedoch ist dem nicht so, da die Planung, Durchführung und die Influencer-Suche einen grossen administrativen Aufwand mit sich bringen.
Wenn sich deine Marke zur Zeit inhouse überlegt Influencer in ihren Marketingmix mit einzubeziehen haben wir hier 5 Tipps für eine erfolgreiche Influencer Marketing Kampagne:
H2: Achte auf den Influencer und Brand Fit sowie den Brand and Audience Fit
Wenn du als Marke mit einem Influencer zusammen arbeiten willst, ist es sinnvoll einige Stunden in die Auswahl der passenden Werbebotschafter zu investieren. Denn dieser kleine Punkt in der Planung verspricht dir die höchsten Chancen in deiner Kampagne. Dabei ist es für dich wichtig, dass du dir folgende Fragen stellst:
- Was sind die Werte meines Brands?
- In welcher Branche sind wir aktiv?
- Was sind die demografischen Merkmale meiner Zielgruppe und über welche
Plattformen erreichen wir sie am effektivsten?
- Welches Marketing Budget möchten wir im Influencer Marketing aufwenden?
Ausserdem würde ich dir empfehlen, dass du eine sogenannte “ Influencer Persona” machst. Dabei definierst du anhand von verschiedenen Merkmalen einen Werbebotschafter, welcher perfekt zu deinen Unternehmen passt. Hierbei haben wir dir einige wichtige Faktoren aufgelistet, welche dir helfen den idealer Werbebotschafter zu finden:
- Themenkompetenz,
- seine Bekanntheit und das Image
- Streuverluste,
- der Publishing Rhythmus,
- Tonalität
- Engagement.
- Werte, Meinung, Probleme und Einstellungen
- Werbeaktivitäten und Konkurrenzverbot
Des Weiteren würde ich dir bestenfalls raten, dass du auch ein wenig die Follower dieser Influencer erforscht.Denn nur wenn du dies machst, kannst du dir einen Eindruck über die Zielgruppe verschaffen und merkst, ob dein Brand auf dessen Audience passt. Lass dir hier am besten Zeit und erforsche möglichst viele Profile, denn wenn die die falsche Zielgruppe anvisierst kann dich das teuer zu stehen kommen. Beachte daher zum Beispiel folgende Punkte:
- Wo befinden sie sich?
- Welche Altersgruppen dominieren?
- Welche Geschlechter folgen hauptsächlich?
- Was ist die Qualität der Follower?
- Nach welchen Werten Leben sie ihr Leben?
- Was mögen sie?
Durch die Keywords in den Captions der Follower ergibt sich mit der Zeit ein Bild der Zielgruppe und du merkst, ob die Zielgruppe passt. jedoch viele Follower aus ande Danach kannst du anfangen die für dich relevanten Plattformen nach passenden Influencern abzusuchen. Darüber hinaus würde ich dir raten eine Liste der Influencer zu führen.
H3: Ziele für mehr Erfolg
Der Erfolg deiner Kampagne wird nur durch eine effektive Zielsetzung sowie verfolgen einer passenden Strategie gewährleistet werden können. Dafür ist es wichtig, dass du dir im Vorhinein genau überlegst, was die Ziele der Influencer Marketing Kampagne sind und was sie bewirken soll. Hierfür habe ich dir als Beispiel einmal einige Ziele aufgelistet:
- Awareness generieren
- Markteintritt eines Produktes unterstützen
- Produkt als Geschenkidee positionieren
- Conversion erhalten
- Engagement
Natürlich gibt es noch viele weitere Ziele, welche man sich setzen kann. Hier sind nur ein paar Beispiele, damit du verstehst, was man unter einer zielgerichteten Planung versteht. Sofern du diese Ziele definierst hast, kannst du anfangen verschiedenste Strategien zu überlegen, welche dich dabei unterstützen dein Ziel zu erreichen. Meistens ändern sich bei einem anderen Ziel die Ganze Herangehensweise an die Kampagne.
Wenn du zum Beispiel eine Conversion erzielen willst, sollte die Kommunikation einen Call to Action beinhalten und die Bedürfnisse und Wünsche des Users ansprechen. Ausserdem sollte der Content produktspezifisch, packend, inspirierend sein und mit einem Rabattcode verlinkt sein, damit er aktiviert wird das Produkt zu kaufen.
H4: Bewährte Strategien für Influencer Marketing Kooperationen
Nach der Zielsetzung deiner Kampagne ist es wichtig, dass du dir über die Strategie deiner Kampagne Gedanken machst. Wenn du eine grosse Medienreichweite für ein geringes Budget erzielen willst kannst du zum Beispiel Wettbewerbe oder Reels in deine Kampagnen einbauen. Vorallem Wettbewerbe sind dafür ein super Tool welche deine Markensympathie, die Kundenbindung sowie die Gesamtreichweite beachtlich erhöhen können.
Des Weiteren kannst du ein Micro Influencer Netzwerk aufbauen,welche deine Produkte gratis, sie im Gegenzug aber in Feed und Story Post bewerben. Hierbei ist es für dich wichtig, dass du dich auf längere Kooperationen fokussierts. Trete daher persönlich und privat an die Influencer heran und schenke ihnen Wertschätzung. Die Follower bauen nämlich erst mit der Zeit Vertrauen zu deiner Marke auf. Damit einhergehend entwickeln sie Interesse und entscheiden sich nicht häufig für den Kauf deines Produkts. Einige weitere Strategien, welche sich immer wieder bewähren habe ich dir hier aufgelistet:
- Kampagnen über Blogs
- Rabattcodes
- Gewinnspiele und Geschenke
- Engagement anstatt Reichweite
- Influencer Wettbewerb
- Youtube Kampagnen
- Reel Kampagnen
- Unterstützung durch PAID Massnahmen
- Unboxing Videos
Es muss auch nicht jede Kampagne im Werbeformat gestaltet werden, sondern du kannst die User auch mit lehrreichen und unterhaltsamen Content erreichen. Somit wirkst du bei vielen Usern authentischer und stellst sogar noch einen Mehrwert für den User dar. Probiere am besten verschiedene Strategien und schaue, welche bei dir am besten funktioniert.
H5: So erstellst du authentischen Influencer Marketing Content
Das Storytelling im Influencer Marketing ist ebenfalls einer der relevantesten Punkte der Grob und Feinkonzeption der Kampagne. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du den Influencer immer einen gewissen Freiraum für für ihre Kreativität lässt und sie mit dem Konzept nicht einengst. Erst dann kann sich deine Kampagne richtig entfalten. Inszeniere hierbei eine Situation, welche viel Interpretationsfreiraum lässt.
Wenn es sich beispielsweise um einen Wanderschuh handelt, sollte dieser auch in einem naturalistischen Setting von einem Landschaftsfotografen iin Szene gesetzt werden. Das Produkt sollte immer glaubwürdig und authentisch inszeniert werden und den User Neugierig machen. Ebenso sollte es einen Mehrwert für den Konsumenten erbringen und auf eine positive Art und Weise herausstechen. Ausserdem sollte der Inhalt des Beitrages immer die Affinitäten der Follower des Influencers ansprechen. Daher könntest du dir beispielsweise folgende Fragen stellen:
- Welche Bildsprache bevorzugen deren Follower/ verstehen diese Follower?
- Welche Designs sprechen sie an?
- Welche Inhalte interessieren die Follower?
Verfasse deine Captions immer so, dass du deine Kommunikation an deine Community gerichtet und Zielführend ist. Erstelle die Inhalte und Texte, welche relevant für sie sind und sie dazu animieren mit dir zu interagieren. Achte darauf, dass du
“ihre Sprache” sprichst und dich in ihrem Slang anpasst. Junge Leute verfügen über eine andere Ausdrucksweise, als die Altersgruppe der 35-45 jährigen. Dementsprechend musst du auch deine Kommunikation und die Inhalte auf deine Zielgruppe zuschneiden. Animiere sie dazu auf von dir gestellte Fragen einzugehen und den Austausch zu fördern. Versuche bei der Kommunikation auch immer die Werte deiner Firma zu vertreten und dich so zu auszudrücken. Folgende Fragen kannst du dir hierzu stellen:
- Wie soll mein Kommunikationsstil sein?
- Welche Werte müssen herausstechen?
- Was will ich mit meiner Kommunikation bewirken?
Ausserdem ist es auch bei der Auswahl der passenden Hashtags wichtig, dass du häufig verwendete Hashtags auswählst, welche zu deiner Zielgruppe passen. Am besten vergleichst du die Hashtags, welche dir auf Instagram zu einem gewissen Keyword vorgeschlagen werden und wählst diese mit den meisten Erwähnungen aus. Wichtig ist auch, dass du bei jedem Posting einen Branded Hashtag verwendest. Dieser hilft dir deine Marke auf Social Media zu branden.
Somit kreierst du einen eigenen Hashtag für deine Marke unter welchem du gefunden werden kannst.Des Weiteren kannst du bei Bedarf auch spezifische Hashtags zu deinen Kampagnen erstellen, welchen du den Namen deiner Werbekampagne gibst.
Ich hoffe, dass ich euch nun etwas weiterhelfen konnte und ihr euch jetzt schon fleissig an die Planung eurer ersten Influencer Marketing Kampagne macht.
Wir würden uns freuen, falls unsere Experten dich und dein Unternehmen während euren Kampagnen in beratender Funktion zur Seite stehen dürfen
Wenn du von Anfang an gar keine Lust auf die Planung und die damit verbundenen Tätigkeiten hast können wir dir ebenfalls die gesamte Ausführung der Kampagne für dich übernehmen. Lust? Dann vereinbare doch ein kostenloses Erstgespräch mit uns. Wir würden uns freuen dich kennenzulernen.